Scratch im Geometrieunterricht
Abstract
Die klassische Konstruktionsbeschreibung ist nichts anderes als die Angabe eines Algorithmus. Der Beitrag erläutert an zwei erprobten Beispielen, wie Scratch begleitend im Unterricht eingesetzt werden kann: Bei der Konstruktion von regelmäßigen Vielecken und Parketten sowie – jetzt mit dem Einsatz von Variablen – bei der Konstruktionsbeschreibung von Dreiecken und Dreiecksscharen

- Foerster, Klaus-Tycho

Supplemental Material
Shortfacts
Category |
Journal Paper |
Divisions |
Communication Technologies |
Subjects |
Programmiersprachen Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft |
Journal or Publication Title |
mathematik lehren |
ISSN |
0175-2235 |
Page Range |
pp. 20-24 |
Number |
188 |
Volume |
32 |
Date |
February 2015 |
Export |
